Hot Pot Rindertalg

Rindertalg hat in der chinesischen Übersetzung zwei Bedeutungen: Milchprodukte und extrahiertes Öl. Die erste Bedeutung ist Butter (chinesisch 黄油). Die zweite Bedeutung ist das aus dem Fettgewebe von Rindern gewonnene Fett (chinesisch 牛油). Unsere Website stellt hauptsächlich Wissenswertes über Sichuan-Eintöpfe vor. Daher bezieht sich dieser Artikel auf Rindertalg, eine Art tierisches Fett.

Sichuan-Eintopf

Essbarer Rindertalg ist ein Fett, das aus dem sauberen und intakten Fettgewebe gesunder, tierärztlich geschlachteter Rinder gewonnen wird. Rindertalg ist ein Fett mit hohem Schmelzpunkt, vielen Fettsäuren und einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren. In Eintöpfen wird Rindertalg oft als wichtiger Bestandteil der Eintöpfe verwendet und verleiht ihnen ein reichhaltiges Aroma und einen intensiven Geschmack.

Hausgemachtes Rindertalg

1. Klassifizierung von Rindertalg:

Was die Klassifizierung von Rindertalg betrifft, so gibt es zwar keine strengen Klassifizierungsstandards wie bei manchen Lebensmitteln, wir können ihn jedoch je nach den verschiedenen Teilen und Verarbeitungsmethoden in die folgenden Kategorien einteilen: (Bitte beachten Sie jedoch, dass es sich bei diesen Klassifizierungen nicht um streng wissenschaftliche Klassifizierungen handelt, sondern sie auf praktischen Anwendungen basieren.)

Rinderlendenöl: Bezieht sich auf das reine Fettgewebe, das an den Nierenorganen der Kuh haftet und dickflüssig ist. Eigenschaften: Hoher Ölertrag, schnelle Ölproduktion, intensiver Fettgeschmack. Lendenölgeschmack: 1 hat ein reichhaltiges, reines Talgaroma; 2 duftend, rein, aber nicht fettig, mit reichhaltigem Geschmack.

Magenöl: Bezieht sich auf das reine Fettgewebe, das den Kuhmagen umhüllt und zäh ist. Eigenschaften: Hohe Ölausbeute, starker Fettgeschmack, hervorragender Grasgeruch

Rindertalg

Der Geschmack von Bauchöl 1. Der Geschmack von Talg ist deutlich erkennbar und weist einen gewissen Geruch und Fischgeschmack auf; 2. Hervorragender Geschmack, weicher Geschmack, Lippen und Zähne bleiben duftend.

Rinderschneidöl: Bezieht sich auf das Unterhautfettgewebe von Rindern, das intermuskuläre Fettgewebe und das reine Fettgewebe zwischen den Fleischorganen, wie z. B. Dreimesseröl oder Brustöl. Merkmale: geringe Ölausbeute, langsame Ölproduktion, starker Fettgeschmack, deutliches Holzkohlengeruch

Es handelt sich um einen Komplex aus vielen Duftstoffen, wie Öl- und Fleischaroma, Fettaroma, Hammelaroma, Milcharoma, Ölrückstandsaroma usw., mit besonderem und unersetzlichem Geschmack.

Rindertalg für die Haut

Öldarm: Fettgewebe, das am Mesenterium anhaftet oder es umgibt.

Merkmale: geringe Ölausbeute, langsame Ölproduktion, starker Geruch. Die Qualität der Rohstoffe ist schlecht, die Hygiene ist nicht gut zu kontrollieren und der Geschmack ist nicht gut

[Hinweis: Wir werden diese Art von Rinderwurstöl niemals in unserer Frittierbasis verwenden]

2. hausgemachter Hot Pot Rindertalg

Materialien:

2000 g Nierenfett, 500 g Wasser, 10–20 g Salz;

Schritte zur Herstellung von hausgemachtem Rindertalg im Hot Pot:

Der erste Schritt: Rindertalg reinigen;

Im zweiten Schritt wird das Rindertalg in Stücke geschnitten, nicht zu klein, sondern in Stücke von vier oder fünf Zentimetern Größe.

Dritter Schritt: Gießen Sie Wasser in den Topf, geben Sie dann den geschnittenen Rindertalgblock hinein, fügen Sie Salz hinzu und lassen Sie es bei mittlerer Hitze langsam kochen. Denken Sie daran, ständig umzurühren, damit nichts am Topf klebt.

Der vierte Schritt: Kochen, bis das Wasser verdunstet ist und dann das Rindertalg austritt.

Im fünften Schritt wird der Rindertalg gekocht, bis er goldbraun und sehr klein ist und vollständig in der Ölpfanne schwimmt.

Der sechste Schritt: Aus allen Rindertalgrückständen können gedämpfte Brötchen hergestellt oder gebraten werden, sie schmecken gut und können auch direkt weggeworfen werden.

Der siebte Schritt: Gekochtes Rindertalg in einen Behälter geben, damit es langsam fest wird. Fertig ist das Rindertalg!

Hausgemachtes Rindertalg

3. Die Rolle von Rindertalg im Hot Pot:

Bei der Herstellung der Grundzutaten für Sichuan-Hotpots dient Rindertalg nicht nur als Fettmedium, sondern auch als Geschmacksträger und Aromaverstärker. Im Vergleich zu Pflanzenöl hat Rindertalg einen höheren Schmelzpunkt und einen niedrigeren Rauchpunkt, wodurch er bei hohen Temperaturen stabil bleibt und die Essenz der Gewürze, die den Chongqing Hotpot so charakteristisch machen – wie die Schärfe getrockneter Chilis, die betäubende Wirkung von Sichuan-Pfefferkörnern und die Fülle von Bohnenpaste –, besser aufnehmen und freisetzen kann. Der reichhaltige Rindertalg verleiht dem Topfboden eine leuchtend rote und attraktive Farbe, der Duft ist langanhaltend und intensiv, sodass er auch nach dem Verlassen des Topfes den einzigartigen Fettduft behält und einen langanhaltenden Nachgeschmack hinterlässt.

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Rindertalg reich an gesättigten Fettsäuren. Auch wenn man ihn nicht im Übermaß verzehrt, kann eine angemessene Aufnahme Zufriedenheit und Energiezufuhr bringen. Besonders in der kalten Jahreszeit kann ein heißer Rindertalg-Hotpot Körper und Geist schnell erwärmen und den Wärmefluss im Körper aktivieren, der den ursprünglichen Komfort darstellt, den die Natur bietet.

Rindertalg ist reich an Fettsäuren, die den Geschmack von Gewürzen wie Pfeffer und Sichuan-Pfeffer perfekt aufnehmen und einschließen können und so ein einzigartiges würziges Aroma erzeugen. Sein einzigartig reichhaltiger Fettgeschmack und seine Schärfe ergänzen sich und verleihen dem Hot Pot-Bodenmaterial eine tiefe und komplexe Note, die von klarem Öl oder anderen Pflanzenölen nicht erreicht wird. Das Aroma, das der Rindertalg während des Erhitzens freisetzt, kann den Geschmack der Zutaten deutlich verbessern, sodass jeder Bissen vollmundig und langanhaltend ist.

Hausgemachtes Rindertalg

Der Schmelzpunkt von Rindertalg ist höher, sodass der Suppenboden im Eintopf auch bei ständigem Erhitzen eine gewisse Konsistenz behält. Dadurch hängen die Zutaten besser an der Oberfläche der Suppe und machen sie zarter und reichhaltiger. Im Gegensatz dazu ist die Suppenbasis des Öl-Eintopfs relativ leicht und bietet dem Gast nicht das gleiche volle Geschmackserlebnis.

Möchten Sie noch mehr über Hot Pot Rindertalg erfahren? Hinterlassen Sie uns gerne interaktive Nachrichten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

German
Powered by TranslatePress
Nach oben scrollen
×

Hallo!

Klicken Sie unten auf einen unserer Kontakte, um über WhatsApp zu chatten

× Kontaktieren Sie uns